Kommt nix im TV? :)

Berlins Willkommensbündnisse veranstalteten gemeinsames Fußballturnier

Mo, 23. Januar 2017
Berlins Willkommensbündnisse veranstalteten gemeinsames Fußballturnier

Am vergangenen Freitag, dem 20. Januar 2017 fand in der Max-Schmeling-Halle ein Fußballturnier der besonderen Art statt. Außergewöhnlich waren zum einen die Anstoßzeiten und zum zweiten die Teilnehmer der Aktion.

Unter dem Motto „ Getrennt in den Farben – vereint in der Sache“ veranstalteten die beiden Willkommensbündnisse von Hertha BSC (Bündnis Berlin-Spandau) und vom 1. FC Union Berlin (Bündnis Berlin-Köpenick) gemeinsam mit ihren Partnervereinen ein Nachtturnier.

Die beiden Berliner Proficlubs engagieren sich bereits seit längerem bei „Willkommen im Fußball“, einem bundesweiten Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert von der Bundesliga-Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit dem Ziel, die Integration von jungen Geflüchteten aktiv zu begleiten.

Beide Bündnisse veranstalten dazu wöchentliche Sport- und Freizeitangebote für Flüchtlinge und bieten darüber hinaus weitere Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge oder Lerngruppen an. So konnten zum Beispiel rund 40 Kinder und Jugendliche Anfang Dezember mit dem 1. FC Union Berlin und dem Bündnis Berlin-Köpenick ein Wochenende nach Hamburg reisen und dort mit den Bündnissen vom HSV und von St. Pauli zusammentreffen.

Erstmals fand an diesem Wochenende nun eine gemeinsame Aktion der beiden Berliner Willkommens-Bündnisse statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Projektverantwortlichen starteten die sieben teilnehmenden Mannschaften gegen 22:30 Uhr ins Turnier. Unter den Augen der beiden Maskottchen Herthino und Ritter Keule gelang dem Charlottenburger Hertha-Team der Turniersieg vor dem Köpenicker Team der beiden Bündnispartner SV Askania & Alep e.V. Insgesamt traten rund 80 Jugendliche gegen das runde Leder und hatten sichtlich Spaß dabei, eine Samstagnacht mit Fußballspielen zu verbringen. Für Begeisterung sorgte auch die Anwesenheit echter Fußball-Profis. Union war durch Dennis Daube und Fabian Schönheim vertreten, für Hertha nahm sich Andreas "Zecke" Neuendorf Zeit für das Turnier.

Für alle Teilnehmer hatten die beiden Fußballklubs Preise dabei. So konnten sich die jungen Geflüchteten über Eintrittskarten ins Olympiastadion und an die Alte Försterei sowie über Trainingsshirts von Hertha und Union freuen.

Kooperationspartner des Projektes: Gemeinnützige Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Bundesliga-Stiftung, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Bündnis Berlin-Spandau und Bündnis Berlin-Köpenick

Bündnis Berlin-Spandau bestehend aus: Hertha BSC, Champions ohne Grenzen und Sport Club Siemensstadt

Bündnis Berlin-Köpenick bestehend aus: 1. FC Union Berlin, SV Askania Coepenick 1913, Alep e.V., IB Berlin-Brandenburg, Kinder-, Jugend- und Familientreff "Am Hultschi"/pad gGmbH, Jugendmigrationsdienst Berlin-Köpenick, Allende2hilft e.V., Gangway e.V.