Derby-Vorverkauf: Ansturm auf die Kassen
Der Karten-Vorverkauf war für Sonntag, 05.08.2012 geplant. Die Tore zum Biergarten an der Hämmerlingstraße sollten pünktlich um 07:00 Uhr geöffnet werden, die Ausgabe der Karten zwei Stunden später beginnen. Soweit ein ganz gewöhnlicher Ablauf.
Doch bereits um 16:30 Uhr am Vortag (04.08.2012) campierten die ersten Unioner vor den Pforten, um sich die begehrten Tickets für das Stadtderby gegen Hertha BSC zu sichern. „Wir hatten einfach Angst, dass wir keine Karten mehr bekommen. Ich war fast erschrocken, dass keiner weiter hier war“, so die Begründung von Michael Tannert. Der 50-jährige Elektriker war der erste Wartende und hatte sich ganz selbstverständlich auf eine Übernachtung An der Alten Försterei eingestellt: „Ist doch logisch, dass ich hier stehe. Hertha ist das Highlight in der Saison. Meine beiden Kinder habe ich nur kurz nach Hause geschickt. Die kommen morgen aber wieder, um sich mit mir anzustellen.“
Alle anderen Mitglieder des 1. FC Union Berlin, die sich am Sonntag aufgemacht hatten, mussten weit mehr Geduld aufbringen, um eine Karte für das Stadtderby ihr Eigen nennen zu können. Die rot-weiße Schlange reichte bereits in den frühen Morgenstunden weit in die Hämmerlingstraße hinein. Für ein standesgemäßes Sonntagsfrühstück im Stehen wurde ebenfalls gesorgt. Belegte Brötchen und frischer Kaffee verkürzten die Wartezeit der knapp 1000 Eisernen.
Bis Dienstag, 07.08.2012 läuft der Vorverkauf noch exklusiv für Mitglieder. Falls sich das Kartenkontingent bis dahin noch nicht erschöpft haben sollte, können am Mittwoch (08.08.) Dauerkarteninhaber Tickets für die Partie gegen Hertha BSC erwerben. Danach, so noch Restkarten übrig sind, gehen diese in den freien Verkauf.