Kein Abseits: 3-teilige Veranstaltungsreihe startet am Sonntag
Kein Abseits? Nein, jedenfalls nicht auf den Rängen. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus bilden den Rahmen für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe beim 1. FC Union Berlin, die – getragen von der Fan- und Mitgliederabteilung des Vereins – in der Eisern Lounge des Stadions An der Alten Försterei stattfindet.
Besetzt mit hochkarätigen Diskussionsteilnehmern werden Themen vorgestellt und diskutiert, die nach wie vor auch – aber längst nicht nur – im Umfeld des Fußballs für Aufregung sorgen. Den Auftakt bildet „Queerpass. Lesben und Schwule auf den Rängen und auf dem Platz“ am 18. März um 14:00 Uhr. Bereits eine Woche später, am 25. Marz um 15:00 Uhr wirft die Fußball-EM erste Schatten voraus. „Pyro, Provo, Policja – Polnischer Fußballalltag?“ widmet sich den gängigen Klischees zur polnischen Fußballkultur und unterzieht sie einer kritischen Prüfung. Am 4. April um 18:30 Uhr folgt mit „Spielfeld für Nazis? – Rechtsextremismus und Fußball“ der Bericht eines Aussteigers aus der Neonazi-Szene und die Diskussion darüber, wie rechtsextreme Vereinnahmung im Umfeld des Fußballs funktioniert und wie Fans und Vereine sich dagegen wehren können.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unioner, Fußballfans und alle Interessierten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter keinabseits.de.