Ohren auf im Stadion: 1. FC Union Berlin mit neuem Audioguide-System
Im Stadion An der Alten Försterei füllen mittlerweile gut 15.000 Zuschauer die Ränge, wenn der 1. FC Union Berlin seine Heimspiele austrägt. Um auch Menschen mit Handicap dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen, müssen Barrieren beseitigt werden. Mit der Installation eines Audioguide-Systems, mit dessen Hilfe ein geschulter Kommentator das Spielgeschehen schildert und erlebbar macht, ist dem 1. FC Union Berlin ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen. So wird es ab dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am 19.11.2011 auch blinden und sehbehinderten Menschen möglich sein, dem Spielgeschehen auf dem Platz zu folgen.
In vielen Stadien mit vergleichbaren Systemen ist der Sehbehinderte trotzdem in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, da meist spezielle Sitzplatzbereiche mit der dafür notwenigen Technik ausgestattet sind. Die neue Anlage im Stadion An der Alten Försterei setzt hingegen auf Individualität und Barrierefreiheit: Der Gast kann den Audiokommentar problemlos im gesamten Stadion empfangen und, ausgerüstet mit dem kleinen mobilen Empfangsgerät der Firma „beyerdynamic“, das Spiel an seinem ganz persönlichen Lieblingsplatz genießen.
Die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Audioguide-System bietet, sind mit dem Spielkommentar jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft. So ist bereits eine Verwendung im Lernzentrum des Vereins in Planung, um die konstruktive Jugendarbeit aktiv voranzutreiben. Hier existieren bereits konkrete Konzeptionen für Jugendprojekte, welche aktuelle Themen wie Mobbing oder Rassismus unter Einbeziehung des Audioguides pädagogisch behandeln sollen und auch von Berliner und Brandenburger Schulen genutzt werden können.
Der 1. FC Union Berlin bedankt sich bei seinem Exklusiven Gesundheitspartner AOK Nordost, die dieses richtungsweisende Projekt unterstützt: „Neben dem primären Ziel Fans mit Handicap auch am Spiel und der Atmosphäre teilhaben zu lassen finden wir die weiteren Nutzungsmöglichkeiten im Jugend-/und Schulbereich hervorragend. Hier wollen wir unsere Kompetenz als Gesundheitspartner und Partner des Sports einsetzen und gemeinsam mit den Verantwortlichen bei Union das Projekt zum Erfolg führen“, so Matthias Auth, Leiter Marketing und verantwortlich für Kooperationen im Bereich Sport der AOK Nordost zur Unterstützung für dieses Projekt.
„Nach ausgiebiger Testphase konnten wir dieses Projekt nun schnell realisieren. Die Nachfrage gibt es schon lange, nun haben wir endlich auch ein passendes Angebot. Ich freue mich, dass es losgeht“, kommentiert Lars Schnell, Fanbeauftragter des 1. FC Union Berlin.